HERZLICH WILKOMMEN

Auf der Seite
Arbeitskreis Stimmtherapie bei Transidentiät
Wir freuen uns, hier eine Plattform zu haben, auf der ein Austausch zu diesem wichtigen Thema stattfinden kann.
Um die Versorgung transidenter Patientinnen weiter zu verbessern und uns Logopädinnen kompetent in das Behandlungskonzept von Transidentität einzubringen und so die Patientinnen in ihrer Transition bestmöglich begleiten zu können, wurde dieser Arbeitskreis gegründet. So können wir Logopädinnen der wachsenden fachlichen und gesellschaftlichen Relevanz gerecht werden.

AKTUELLES

  • trans*Gesellschaft in Veränderung


  • Präsenztreffen des Arbeitskreises der Logopädie

Der Arbeitskreis Stimmtherapie bei Transidentiät wurde 2024 mit Unterstützung des
Deutschen Berufsverbandes für Logopädie von Claudia Wachsmann gegründet.

Der Arbeitskreis Stimmtherapie bei Transidentiät stellt uns für alle Online-Meetings den virtuellen Raum zur Verfügung und weist auf die jeweiligen Termine hin.

Die Anmeldungen von transidenten Patientinnen hat auch auf dem Land spürbar zugenommen. Viele Kolleginnen haben in ihrer Ausbildung wenig davon gehört und stehen so vor neuen Herausforderungen. Doch auch mit viel Erfahrung in diesem Störungsbild ist ein Austausch so wichtig.

Die Versorgung transidenter Patientinnen soll innerhalb unserer Berufsgruppe weiter verbessert werden und wir Logopädinnen sollen in das Behandlungskonzept bei Transidentität gut eingebracht werden. Gerade diese Patient*innengruppe braucht neben einer kompetenten fachlichen Behandlung eine gute Begleitung in der Transition.

So können wir einer fachlichen und gesellschaftlichen Relevanz gerecht werden.

Logo-Arbeitskreis Stimmtherapie bei Transidentität
Claudia Wachsmann

Die Präsenz dieses Störungsbildes war mir innerhalb des Berufsverbandes sehr wichtig und deshalb habe ich diesen Arbeitskreis ins Leben gerufen und bin die Initiatorin.
Nach meiner Ausbildung in Ulm (1986 bis 1989) habe ich mich 1992 mit eigenen Praxis niedergelassen, die ich 1999 ins Ostallgäu verlegt habe und arbeite dort mit einem großartigen Team.

In der Stimmtherapie hat mich die personale Stimmtherapie (Ingeburg Stengel) mit jahrelanger Supervision sehr geprägt. Eine Ausbildung im Kestenberg Movement Profile hat meine Aufmerksamkeit für non verbale Kommunikation verändert und konnte einige Inhalte für die logopädische Therapie adaptieren.

Bei Thomas Lascheit habe ich die einwöchige Lakru-Fortbildung besucht und arbeite in der Regel nach diesem Konzept, in das natürlich meine langjährige Erfahrung als Stimmtherapeutin einfließt.

Die Tatsache, dass ich Mutter eines transidenten Kindes bin, lässt mich auch mit ganz anderen Augen und Leidenschaft für dieses Störungsbild blicken. Ich habe mich ganz profund in dieses Thema eingearbeitet und arbeite eng mit verschiedenen Beratungsstellen zusammen und biete selbst Beratung für Angehörige von TransPersonen an. Das sind in der Regel Eltern von jüngeren Transkindern.

Die Gründung dieses Arbeitskreises war mir ein großes Anliegen, da ich einen kollegialen Austausch als wichtige Grundlage für eine gute Therapie erachte.

HERZLICH WILKOMMEN

Eintragung in verschiedene Listen, die Trans* und non binären Menschen bei
der Therapeut*innensuche helfen

Vernetzungen nutzen, z.B. bei Ärzt*innen, Schulen, Lehrer*innen, Kliniken, Ambulanzen
Vorträge über Transidentität anbieten

Kontakt zu lokalen Beratungsstellen
Beratungsstellen über Angebot informieren, Flyer auslegen

Aktionen mit Beratungsstellen, Vereinen, z.B. Trans*afternoon             
Ich stelle auch hierzu das entwickelte Layout zur regionalen Nutzung zur Verfügung. (Siehe Downloadbereich)

Homepage (z.B. Widget nutzen, um ausführlich über das Thema zu berichten)
Social Media (Instagram) nutzen, hier kann man sich mit lokalen Beratungsstellen und Vereinen
(z.B. Welcoming out, Trakine) connecten

Jeden Kontakt zu Ärzt*innen nutzen um auf das Thema aufmerksam zu machen
Anfragen, ob Flyer ausgelegt werden können

Ich stelle gerne mein Manuskript für einen Infoabend in meinem Netzwerk zur Verfügung

Die Praxis Logoplus in Augsburg arbeitet mit einer Agentur zusammen, die den Internetauftritt mit
verschiedenen Tools pusht, was allerdings mit finanziellem Aufwand verbunden ist und wohl nur für größere Praxen in Frage kommt
–> Danke, dass wir den Flyer von Logoplus vorstellen dürfen.

Persönlich Vorstellen bei Ärzt*innen, Vereinen und Beratungsstellen und Zusammenarbeit anbieten

Auch die Kirchen haben mittlerweile queersensible Pastoralstellen geschaffen, die sehr offen sind für eine Mitarbeit

Die Signatur des Arbeitskreises kann gerne genutzt werden

Wir haben einen eigenen Flyer zum Thema entwickelt, den ich meinem Praxisflyer beilegen kann
Dort klebe ich kleine trans*Herzchen drauf … um eine Verbindung zu schaffen
–> In kleinen Mengen kann ich gerne diese Herzchen (habe eine große Rolle) abgeben

Dieser Flyer kann mit einem eigenen Logoeindruck (auf der Rückseite) versehen und gerne nachproduziert werden. (Siehe Downloadbereich)

In diesem Bereich legen wir alle unsere Protokolle aus den Arbeistkreisen als Download ab und sie können
hier jederzeit abgerufen und nachgelesen werden.

AK 4

AK 4

Bericht vom Präsenztreffen des Arbeitskreises der Logopädie PLUS Akademie im Fortbildungsinstitut Akademie Logopädie Plus, Augsburg. Erfahrungsaustausch zu Patientenfragen und Antworten.

Protokoll vom: 06.06.2025

📄 PDF herunterladen
AK 3

AK 3

Bericht von der Fortbildung im Waldschlösschen, Sammlung Fortbildungsmöglich- keiten 2025, Gruppentherapie, Verweis auf verschiedene Instagram Account

Protokoll vom: 10.02.2025

📄 PDF herunterladen
AK 2

AK 2

Informationen zum Selbstbestimmungsgesetz, Ideensammlung zur Öffentlichkeitsarbeit, Diskussion Lakru

Protokoll vom: 16.09.2024

📄 PDF herunterladen
AK 1

AK 1

Zielsetzungen des Arbeitskreises und Wünsche

Protokoll vom: 08.07.2024

📄 PDF herunterladen

Hier versuchen wir euch mit aktuellen Beiträgen aus verschiedenen Bereichen auf dem Laufenden zu halten.
Außerdem stellen wir euch unterschiedliche Tools zum Download bereit.

Presse

  • up unternehmenspraxis

    Logopädin hilft Trans*Menschen zu einem anderen „Klang “ in ihrer Stimme


  • Beruf und Verband

    Thomas Lascheit über stimmtherapeutische Kompetenz und LaKru®-Methode


Download Logos

Logo-Arbeitskreis Stimmtherapie bei Transidentität
Logo-Arbeitskreis Stimmtherapie bei Transidentität

Download Flyer

Flyer-Transidentität